Die EA300 ist ein zweisitziges Flugzeug, das für Kunstflüge geeignet ist. Er ist für Wettbewerbe in der Kategorie Unlimited geeignet. Die Extra 300 wurde 1987 von Walter Extra, einem deutschen Kunstflugpiloten, entworfen und wird von Extra Flugzeugbau gebaut.
Die Extra 300 hat einen Rumpf aus geschweißtem Stahlrohr, der mit Aluminium und Stoff bespannt ist. Der mittlere Flügel hat einen Holm aus Kohlefaserverbundwerkstoff und eine Bespannung aus Kohlefaserverbundwerkstoff. Die Flügel haben ein symmetrisches Profil, ohne Anstellwinkel. Dadurch hat das Flugzeug die gleiche Leistung, wenn es geradeaus oder auf dem Kopf fliegt.
Das Flugzeug hat einen Lycoming AEIO-540 Einspritzmotor, der 300 PS leistet. Das Extra 300 ist für + oder - 10 G mit einer Person an Bord und ±8 G mit zwei Personen ausgelegt.
Die erste zweisitzige Extra 300 absolvierte ihren Erstflug im Mai 1988, die deutsche Musterzulassung folgte im Mai 1990. Die einsitzige Extra 300S fliegt seit 1992.
Marke | Extra |
Typ | 300 |
Piloten | 1 |
Passagiere | 1 |
Maximales Abfluggewicht | 820 kg |
Leeres Gewicht | 677 kg |
Nutzlast | 143 kg |
Reisegeschwindigkeit | 205 Tasten (380 km/h) |
Maximale Geschwindigkeit | 220 Tasten (407 km/h) |
Abwürgegeschwindigkeit | 60 Tasten (111 km/h) |
Treibstoff Kapazität | 209 liter |
Spannweite | 8,0 m |
Länge | 7,0 m |
ICAO code | E300 |
Diese Angaben sollen dir eine Vorstellung von den Extra 300 geben. Sie können nicht für die Flugvorbereitung verwendet werden. Oft gibt es viele verschiedene Flugzeugtypen mit unterschiedlichen Spezifikationen und Preisen. Schau im Pilot Operating Handbook (POH) nach, wenn du die genauen Werte des Flugzeugs wissen willst, das du fliegen wirst. Dein Fluglehrer wird dir dabei gerne helfen.